Etwas hat die Welt noch nicht gesehen
- Etwas hat die Welt noch nicht gesehen
Etwas hat die Welt noch nicht gesehen
Mit dieser umgangssprachlichen
Redensart kommentiert man etwas, was man außergewöhnlich findet, was es noch nicht gegeben hat: Sie drohte, ihm einen Skandal zu machen, wie ihn die Welt noch nicht gesehen habe! - Das folgende
Beispiel stammt aus
Johannes Bobrowskis Roman »Levins Mühle«: »Das hat die Welt noch nicht gesehen! Sitzen hier herum, die Palms, alle beide, und unsereins kann sich die Hacken abrennen« (S. 57).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Welt — Erde; Globus; Blauer Planet (umgangssprachlich); Terra * * * Welt [vɛlt], die; , en: 1. <ohne Plural> (der Planet) Erde (als Lebensraum des Menschen): Europa und die übrige Welt; sie hat eine Reise um die Welt gemacht; diese Briefmarke gibt … Universal-Lexikon
Die Welt von Stephen King — Stephen King (nähere Informationen zu Leben und Werk in Stephen King) ist ein Schriftsteller, der nicht nur mit seinem kaum noch zu fassenden „Output“ einen einzigartigen kommerziellen Erfolg erzielt, sondern dabei auch eine komplexe Fantasywelt… … Deutsch Wikipedia
Der Tag an dem die Welt unterging (Album) — Der Tag an dem die Welt unterging Studioalbum von We Butter the Bread with Butter Veröffentlichung 14. Mai 2010 Label Redfield Records … Deutsch Wikipedia
Metallzeit: Metalle verändern die Welt — Die weitaus längste Zeit seiner Geschichte ist der Mensch ohne Metalle ausgekommen, hat er seine lebensnotwendigen Gerätschaften aus organischen (z. B. Holz, Knochen) und mineralischen Rohstoffen (z. B. Quarzit oder Silex) angefertigt. Seit… … Universal-Lexikon
Die Sache mit B. — Die Sache mit B. ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Hans Joachim Schädlich. Sie wurde 1992 veröffentlicht und noch im gleichen Jahr mit der Johannes Bobrowski Medaille ausgezeichnet. In einer distanzierten Erzählweise beschreibt… … Deutsch Wikipedia
Die Verschwörung des Fiesko zu Genua — Die Verschwörung des Fiesco zu Genua ist das zweite vollendete Drama Friedrich Schillers. Er begann das Stück, das sich an die historische Verschwörung des Giovanni Luigi de Fieschi gegen Andrea Doria in Genua des Frühjahrs 1547 anlehnt, nach der … Deutsch Wikipedia
Welt — 1. A Wearelt as trinj üsch n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. – Johansen, 29. Die Welt ist rund wie ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen. 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster. – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Schlümpfe (Comic-Geschichten) — Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958–1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben.… … Deutsch Wikipedia
Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 … Deutsch Wikipedia
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua — Daten des Dramas Titel: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua Gattung: Ein republikanisches Trauerspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Schiller … Deutsch Wikipedia